zeitgeist

solaris

auf 3sat wieder einmal solaris. ein klassiker, wenn auch lem nicht ganz einverstanden war: angeblich gefiel ihm der filmische ozean nicht recht.
dennoch ein sehr beachtlicher film, allein schon wegen dem namen andrej tarkowskij, der für qualität steht.
das remake von 2002 mit george clooney ist inhaltslos dagegen. aber bildlich recht imposant allemal.
die grundlage und der maßstab ist aber lems roman, der sehr komplex und philosophisch bleibt. und es ist sicher ein mensch wie tarkowskij, der am ehesten zu diesem film fähig ist.

nochmals walser

ich wüßte gerne, warum martin walser soo wütend den suhrkamp verlag ist. nur wegen dem streit mit der unseld-witwe? und warum hat unseld mit walser eine vertrag wie diese (siehe unten) abgeschlossen?
Martin Walsers Abgang trifft den Verlag härter, als Suhrkamp seinen abtrünnigen Autor je wird treffen können. Denn im Jahr 1997 hat Siegfried Unseld mit seinem Freund und Autor eine im Verlagswesen höchst ungewöhnliche, ja einmalige Regelung getroffen. Sie sieht vor, dass Walser im Falle seines Ausscheidens als geschäftsführender Gesellschafter des Suhrkamp Verlags die Rechte an seinem Gesamtwerk zurückfordern kann.

walser geht

er verlässt den suhrkamp verlag und geht zu hoffmann&campe. man wird es auf seine seniltität zurückführen, seine verschrobenheit. aber waren da nicht auch noch einige vorfälle ...

namensgebung auf amerikanisch

ein ein netter versuch, zeitgemäss zu sein.
ich habe mich schon immer gefragt, wie sich jene nachkommen amerikanischer papst- oder cäsarenanwärter fühlen müssen, die wie ihre erzeuger heißen, nur mit einem II oder III hinten dran. jetzt hat ein findiger zeitgenosse eine bessere idee ...

die berater

die spö will die causa grasser nicht ruhen lassen und in der jobvergabe an die schüssel-tochter sieht man "nepotismus". bösartiges oppositions-säbelgerassel oder wirklich ein thema?
grasser, der ja auch enorme summen für berater ausgegeben hat und sicher noch ausgibt, liegt damit schwer im trend, er befindet sich aber auf einem irren hochseilakt, wie man bei einem blick hinüber zu unseren deutschen nachbarn feststellt.
der minister, der nur noch die richtigen berater engagieren muß, um erfolgreich zu sein? der seine position durch geschicktes jonglieren mit steuerfinanzierten coachings und präparationen (was sein wissen über aktuelle wirtschaftswerte und -statistiken etc. betrifft) rechtfertigt und festigt? kann das die zukunft unserer staatlichen führung sein? finden wir das gut, wollen wir das? zahlen wir dafür steuern? lassen wir uns das aufs auge drücken?
oder sollte auch ich froh sein, daß jetzt so "professionell" im staat gearbeitet wird und die "wirklichen fachleute" endlich offiziell einfluß haben auf entscheidungen, die eben nur von fachleuten entscheidbar sind?
würde ich mich einem teuren internisten oder chirurgen anvertrauen, wenn ich magenschmerzen habe? lasse ich wegen einer magenverstimmung unendlich viele tests und untersuchungen über mich ergehen, um dann eine unverständliche diagnose zu erhalten, die auch nicht weiter erklärt wird/werden kann?
lasse ich mich so entmündigen, daß ich weder mehr entscheiden kann was ich tue, noch wann und wie ich es mache?
ist es in der politik so wie es angeblich in den spezialisierten naturwissenschaften ist, daß nämlich ein interessierter normalverbraucher einfach nicht mehr verstehen kann, worum es geht?
oder macht man auf schicke art die dinge komplizierter als sie sind, um günstlingswirtschaft blühen und defizite wachsen zu lassen, weil man damit menschen besser kontrollieren, unter druck setzten und ängstigen kann?

selbst wenn ich mich ehrlich bemühe, sinnvolles und berechtigtes in diesen vorgängen zu finden, ich kann es nicht, ich kann es nicht - es ist zu offensichtlich.

edit 6.2.04: 18 mio.€ kosten die berater des KHG. das sind fast 250 mio ATS.

ein plädoyer für bildung

ein plädoyer für bildung in der ZEIT, das runter geht wie öl :
Man muss Kinder mögen, um ihnen etwas beizubringen, und man muss mit roten Ohren über den großen Büchern der Menschheit oder dem großen Buch der Natur sitzen, um etwas herauszubekommen. Zugleich jedoch „muss“ das niemand, es ist ganz und gar unselbstverständlich, es kostet Zeit und Mühe und steht in eigentlich aussichtsloser Konkurrenz zu viel leichteren Wegen, Spaß zu haben oder Geld zu verdienen. Man braucht das ansteckende Vorbild, um sich darauf einzulassen, den Lehrer, in dem die Faszination für sein Fach noch nicht erloschen ist, den Freund, dem seine Doktorarbeit auch wichtiger ist als die schnelle Karriere, und um einen herum Land und Leute, wo Erkenntnis etwas gilt und Ignoranz keine Zier ist.
wer so denkt, gilt als langweilig und gestrig, aus dem letzten jahrhundert oder uncool. in wahrheit basiert unser ganzes technisiertes wohlstandsleben - neben den verbrechen des kolonialismus etc. etc. - auf der arbeit und den erkenntnissen von menschen, die echte bildung hatten und das nicht für entbehrlichen kram hielten. heute zählt bildung nur vorgeblich etwas, in wahrheit aber ängstigt sie die meisten: man hat immer angst vor unbekannten und fremden dingen.
daneben etabliert sich eine scheinbildung, ein hohles gerüst von phrasen und nie gehabten erkenntnissen, das keine auch noch so leichte erschütterung aushält. sowas stellen viele zur schau, und unter den blinden sind die einäugigen könige.
jaja, und ich nehme mich da gar nicht aus ...

"körperwelten": hingerichtete strafgefangene aus china

die ausstellung, die auch hier in wien sowohl entsetzen wie auch begeisterung ausgelöste, hat jetzt ein nachspiel: die dt. staatsanwaltschaft leitet möglicherweise ein ermittlungsverfahren ein.
in seinem ausstellungskatalog hatte g. von hagens noch geschrieben, er präpariere menschen, die ihren leichnam testamentarisch der wissenschaft vermacht hätten. (zu beginn des kataloges heißt es: 'wir danken den körperspendern, ohne die diese ausstellung nicht möglich wäre.'). wie es scheint, wurden auch die leichen in china hingerichteter strafgefangener verwendet.
ich frage mich, wieso das alles so lange braucht? daß der mann dreck am stecken hat war doch von anfang an klar, und dieser anfang war doch mittlerweile vor jahren.

edit: die presse schreibt auch darüber. der link http://www.koerperwelten.com verrät, daß der mann neue ausstellungen plant und durchführt, wohl nach dem motto "never change a winning team". nachdem viele millionen menschen ihren obulus bezahlt haben, soll natürlich die goldgrube ausgeschöpft werden solange es geht. sogar ausstellungsziele hat der findige geschäftsmann formuliert.

wie die großen, so die kleinen

studentenpolitik, die immer so etwas wie ein spiegel der politischen verhältnisse der bundespolitik ist, probt wieder den aufstand. immerhin gut, besser das als nichts.
das dumme: das die studentisch-politischen aktionen, seit ich sie beobachte, immer nur ein rasch erlöschendes strohfeuer sind, das aufflackern eines rebellischen geistes, der sich dann erschreckend schnell unterdordnet und mehr an der eigenen karriere interessiert ist als an der grundlage für bildung und wissen: der UNI und ihrer freiheit.
wer hätte nach den 70er jahren auch gedacht, daß es möglich ist, in der zukunft solche rückschritte hinnehmen zu müssen?

oft frage ich mich, warum wir uns jedes bißchen freiheit so bitter erkämpfen müssen, warum wir uns nicht frei entwickeln können ohne druck und repressionen, ohne altvordere und ewiggestrige.
als läge ein fluch auf diesem planeten.

edit 21h: wie schön, man spricht wieder miteinander oder behauptet es zumindest ...

merkwürdige gestalten

merkwürdige gestalten klettern auf stangen und dächer, hängen unter fenstern und sehen abartig irre aus in diesen tagen und wochen ... sind das einbrecher oder funken-hexen, oder ist das unser neues christkind, das wir aus USA/england importieren wollen, weil unsere eigenen traditionen schlechter sein müssen als die eines militärisch und wirtschaftlich viel erfolgreicheren landes?
ich unke nur wieder rum und versaue den unschuldigen kindern die freude, ich weiß ... merkwürdig muten sie aber doch an, diese santa-puppen. gestern sah ich 3 auf einem haus:

santa

export-sonnenkönig pokert hoch

arnold sworzenegger, unsere steirische eiche auf den spuren eines österreichischen sonnenkönigs: "Heute bin ich ein glücklicher Gouverneur", jubelte Arnold Schwarzenegger. Einen Monat nach Amtsantritt hat der kalifornische Senat den Finanzplan des Ex-Filmstars gebilligt. Der sieht eine Neuverschuldung in historischer Höhe vor. ob der arnie damit langfristig einen guten wurf gemacht hat, wird sich erst zeigen. immerhin war er schlau genug, sich diesen plan von den demokraten absegnen zu lassen. ob aber seine wähler (auch) so schlau sind, ist eine andere frage. immerhin ist es weltweit ganz normal und üblich, am morgen danach das gegenteil dessen zu tun, was man vor den wahlen versprochen hatte. insofern reiht sich arnold in die riege der "anständigen" politker. bravo, arnie.
quelle: spiegel online

User Status

Du bist nicht angemeldet.

free text

aus dem bildarchiv:

parlament

gehört


Don Pullen
New Beginnings


Sarah Vaughan
Black Coffee


Eva Cassidy
Songbird


counter

suche

 

recently modified

umzug, ende der phase...
mit dem heutigen tag übersiedle ich zu wordpress. hier...
ferromonte - 11. Apr, 22:47
2020
unworte des jahres: "covid-19" "stop corona app" "wieder...
ferromonte - 9. Apr, 14:40
was wir glauben
in einer Situation wie dieser Corona-Krise kann man...
ferromonte - 8. Apr, 11:19
hmja
Dass die EU einmal mehr total versagt, weil wir alle...
ferromonte - 19. Mär, 14:20
Sturheit und Dummheit
https://www.derstandard.at /story/2000115394387/sture -geht-nicht-formeln...
ferromonte - 6. Mär, 15:31
oh ja
oh ja
boomerang - 5. Mär, 23:13
Corona und 2020
Das Erschreckende an der Corona-Thematik sind die Medien(!!),...
ferromonte - 5. Mär, 08:14

Status

Online seit 8093 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

RSS Box

Credits