die spö will die
causa grasser nicht ruhen lassen und in der jobvergabe an die schüssel-tochter sieht man "
nepotismus". bösartiges oppositions-säbelgerassel oder wirklich ein thema?
grasser, der ja auch enorme summen für berater ausgegeben hat und sicher noch ausgibt, liegt damit schwer im trend, er befindet sich aber auf einem irren hochseilakt, wie man bei einem blick hinüber zu
unseren deutschen nachbarn feststellt.
der minister, der nur noch die richtigen berater engagieren muß, um erfolgreich zu sein? der seine position durch geschicktes jonglieren mit steuerfinanzierten coachings und präparationen (was sein wissen über aktuelle wirtschaftswerte und -statistiken etc. betrifft) rechtfertigt und festigt? kann das die zukunft unserer staatlichen führung sein? finden wir das gut, wollen wir das? zahlen wir dafür steuern? lassen wir uns das aufs auge drücken?
oder sollte auch ich froh sein, daß jetzt so "professionell" im staat gearbeitet wird und die "wirklichen fachleute" endlich offiziell einfluß haben auf entscheidungen, die eben nur von fachleuten entscheidbar sind?
würde ich mich einem teuren internisten oder chirurgen anvertrauen, wenn ich magenschmerzen habe? lasse ich wegen einer magenverstimmung unendlich viele tests und untersuchungen über mich ergehen, um dann eine unverständliche diagnose zu erhalten, die auch nicht weiter erklärt wird/werden kann?
lasse ich mich so entmündigen, daß ich weder mehr entscheiden kann was ich tue, noch wann und wie ich es mache?
ist es in der politik so wie es angeblich in den spezialisierten naturwissenschaften ist, daß nämlich ein interessierter normalverbraucher einfach nicht mehr verstehen kann, worum es geht?
oder macht man auf schicke art die dinge komplizierter als sie sind, um günstlingswirtschaft blühen und defizite wachsen zu lassen, weil man damit menschen besser kontrollieren, unter druck setzten und ängstigen kann?
selbst wenn ich mich ehrlich bemühe, sinnvolles und berechtigtes in diesen vorgängen zu finden, ich kann es nicht, ich kann es nicht - es ist zu offensichtlich.
edit 6.2.04:
18 mio.€ kosten die berater des KHG. das sind fast 250 mio ATS.