"Unser" Mozart ...
ein neues problem taucht auf, man fragt sich ob es wohl die hitze ist, die wissenschaftler, journalisten oder politiker an den rand des wahnsinns bringt, oder ob das eben alles ganz normal ist.
ist mozart deutsch oder österreichisch? ist rilke, ist kafka österreichisch, tschechisch oder deutsch? wir haben ein massives problem!
auch freud ist ein deutscher, ja, natürlich. da schaun wir aber ..
Die Österreicher gelten in der Außenwahrnehmung allgemein als eher humorvolle bis lustige Menschen. Wo sich aber bekanntlich der Spaß aufhört, ist, wenn ein "Österreicher" als "Deutscher" reklamiert wird.
So geschehen nun durch das ZDF: Der Sender sucht die besten Köpfe der Deutschen. Und zu denen soll auch Mozart gehören. Argument der Macher der Aktion "Unsere besten Köpfe": Mozart werde im Brockhaus des 19. Jahrhunderts als "deutscher Komponist" geführt. Warum soll er also nicht einer der besten Deutschen sein?
[via www.orf.at]
ergänzung donnerstag, 7.8.2003:
http://www.orf.at/030807-65627/65628txt_story.html
so ist das also, herr knopp.
ist mozart deutsch oder österreichisch? ist rilke, ist kafka österreichisch, tschechisch oder deutsch? wir haben ein massives problem!
auch freud ist ein deutscher, ja, natürlich. da schaun wir aber ..
Die Österreicher gelten in der Außenwahrnehmung allgemein als eher humorvolle bis lustige Menschen. Wo sich aber bekanntlich der Spaß aufhört, ist, wenn ein "Österreicher" als "Deutscher" reklamiert wird.
So geschehen nun durch das ZDF: Der Sender sucht die besten Köpfe der Deutschen. Und zu denen soll auch Mozart gehören. Argument der Macher der Aktion "Unsere besten Köpfe": Mozart werde im Brockhaus des 19. Jahrhunderts als "deutscher Komponist" geführt. Warum soll er also nicht einer der besten Deutschen sein?
[via www.orf.at]
ergänzung donnerstag, 7.8.2003:
http://www.orf.at/030807-65627/65628txt_story.html
so ist das also, herr knopp.
ferromonte - 6. Aug. 2003, 15:43