neue pässe

ich fühle mich sehr unwohl, wenn wir jetzt neue pässe anfertigen lassen müssen, weil wir den USA gefallen möchten. blechen müssen es wir selbst, wir dummes dummes wählervolk, und der griff nach der freiheit des einzelnen wird wieder einen grad härter. und es ist nichts, nichts dagegen zu machen.

update 22.6.03 22.11h:
strassers geschmack ist der hier
knutschflower - 21. Jun, 00:23

Ich bin ja

wirklich kein Amerika Gegner, aber was zu viel ist, ist zu viel.
Ein Grund mehr nicht 'gen Westen nach Amerika zu fliegen ...

ferromonte - 21. Jun, 00:27

registriert

bist du dann trotzdem, egal ob du die EU verlässt oder nicht. DAS ist ja der irrsinn ... wahrscheinlich verdienen die auch noch an diesen neuen daten, wie sie ja auch jetzt schon geschäfte mit unseren daten machen.
knutschflower - 21. Jun, 00:52

Also das

muss ich irgendwie nicht geschnallt haben, bei der ganzen Diskussion und als ich den Beitrag gelesen habe.
Sobald ich also einen neuen Pass beantrage bin ich in diesem Archiv registriert? Na gratuliere, das artet ja wirklich in's extreme aus.

Hab' mich schon immer über sämtliche Freiheiten geärgert, die sich die Amis anmassen. Aber solange sie das bei den anderen durchsetzen können, sind wir ja im Endeffekt selber schuld, oder?
ferromonte - 21. Jun, 01:02

schuld --

wir könnten jede regierung haben, sie würde sich dem beugen müssen, wenn wir EU-staat sind.
wir haben damals mit 66% (in österreich) dafür gestimmt, und sind insofern selber schuld. und wieder eine kollektivschuld, weil 44% 34% das alles nicht unterschrieben haben. so ist das in demokratien. dafür können wir wählen zwischen müller johugrt, bergland, nömix und zott.
knutschflower - 21. Jun, 01:06

Die Frage

ist bloß, ob es überhaupt eine menschliche Regierung gibt, die alles richtig machen kann. Nein! Weil wir eben alle Menschen sind und Fehler machen. Deswegen gibt es auch keine vollkommene Regierung. Alles, jede Politik und jeder Weg, denn wir einschlagen, hat Vor- und Nachteile. Klingt zwar alles abgedroschen, aber so ist es.

So sehr ich mich über gewisse Sachen ärgere, die durch den Beitrag zur EU zu Stande gekommen sind, ich weiß, dass ich mich dafür über andere Sachen ärgern würde, hätte Ö damals mit einer Mehrheit für Nein gestimmt. That's life!
ferromonte - 21. Jun, 09:37

sicher,

der österreicher für sich findet immer was, um das leben als das schlechtestmögliche zu indetifizieren ...
aber schau dir die schweiz an: du kannst dort mit euro zahlen (jedenfalls in den großen städten) und sie leben nicht, wie immer behauptet, im EU-wirtschaftsembargo. dafür müssen sie sich nicht von brüsseler ignoranten quälen lassen (transit zum beispiel) und denen einen zehent abliefern. na bitte.
Cyberwriter - 21. Jun, 10:03

Da hast Du sicherlich ...

... recht. Und doch versuchen's die in Brüssel immer wieder. Siehe Bankgeheimnis ;-) Ist auch immer wieder ein komisches Gefühl z.B. am Flughafen,... beim Einreihen in die Schlange "nicht EU". Bin auf jeden Fall gespannt was passieren wird, falls die CH z.B. Cannabis freigibt. Ich denke, dass die CH sich auf lange Sicht der EU anschliessen muss. Man kann ja nicht immer ein "Sonderzüglein" fahren.
ferromonte - 21. Jun, 10:12

die schweizer

sind schlau. die machen das so wie monaco und der vatikan: sie nehmen sich die vorteile, und überlassen die nachteile den offiziellen mitgliedstaaten. recht haben sie.
ich werde in die schweiz ziehen, wenn mich die schweizer reinlassen, immerhin hab ich verwandte dort .. mal sehen. von österreich hab ich mittlerweile so genug, daß ich für drei inkarnationen abgespeist bin mit unbill.
Zorra - 21. Jun, 10:31

Ferro,

in der Schweiz ist auch nicht alles Gold was glänzt ;-)

Lies mal das. Ob uns die EU weichkochen will?
ferromonte - 21. Jun, 10:45

ich kann nur

für die schweizer hoffen, daß sie nicht so deppert wie die ösis sind und sich im vorfeld schon mit und von einer angstpropaganda weichkochen lassen.
banal: wie mächtig ist man doch als alpenland: wenn die EU nicht kooperiert, kann man - ohne rechtliche probleme - sie eben via transit gefügig machen. österreich könnte seine strategische position ausnützen (wäre öst. nicht in der EU) und alle eventuellen wirtschaftl. diskriminierungen, die die EU optional ausüben könnte, mit einer transit-schikane ohnegleichen beantworten. so kann man sich auch als kleines land von pluto- und bürokraten bzw. schiebern respekt verschaffen.
mir kommt die galle hoch, wenn ich mir die geschichte des österreichischen sogenannten "transitvertrages" ins gedächtnis rufe: bei einer völligen verhandlungspleite sind die österreichischen weichbirnen, allen voran ein gewisser herr mock aus brüssel heimgekommen und haben versucht, in den medien ihre niederlage als großartigen erfolg darzustellen. ein einziger voggenhuber, der ja sonst eher ein gaga-mann ist, hat sich getraut im parlament die wahrheit zu sagen: daß das verhandlungsergebnis eine volle pleite ist mit grauenhaften folgen, daß sich die EU-verhandler der övp und spö wie greenhörner über den tisch haben ziehen lassen, daß wir nämlich tatenlos zusehen werden müssen, wie der verkehr immer mehr und mehr zunimmt ohne begrenzung und kontrolle. und so ist es ja auch.
Cyberwriter - 21. Jun, 11:13

Basel-Stadt ...

... würde Dich sicherlich gerne aufnehmen. :-) (Hier schwinden die Einwohnerzahlen). Naja hier in Basel ist man ja schon fast in der EU,...einmal ins falsche Tram (=Strassenbahn) steigen und schon bist Du in D oder F.
Ich habe schon öfters gedacht CH-A müssten sich zusammentun,...dann wäre Schluss mit Transit *grins*.
ferromonte - 21. Jun, 12:49

kannst du

das für mich checken: was brauch ich, um nach basel kommen zu können?
Cyberwriter - 21. Jun, 12:52

Klar

das kann ich gerne tun.
ferromonte - 21. Jun, 12:59

thx vielmol,

und wenns keine umstände macht auch gleich einen job dazu, im schreibenden/journalist. bereich, ja? ganz lieb, dankeeee ...
ich lad dich dann auch gleich zum essen ein als dank ... :-)
Cyberwriter - 21. Jun, 20:36

was deinen ...

... Wunsch-Job angeht bin ich an der Quelle. *breitgrins*
ferromonte - 22. Jun, 11:20

aber

ohne "besondere gründe" kann ich als österreicher doch nicht in die schweiz ziehen, oder?
weißt du, wo man darüber seriöse informationen erhalten kann? mein söhnchen lebt in liechtenstein, weshalb ich die idee, nach basel zu gehen, für gar nicht so irrational halte ... außerdem ist die schweiz sehr schön.
Cyberwriter - 22. Jun, 13:25

Hier kannst Du schon mal...

...schauen: FAQ des Bundesamtes für Zuwanderung, Integration und Auswanderung. Was speziell Basel-Stadt angeht, werde ich mich noch schlau machen. Hier unterdessen: * (pdf)
*Arbeitsbewilligungen: KIGA BS.
ferromonte - 22. Jun, 17:01

da werde ich

mich einmal durcharbeiten ... ich denke mir, daß es nicht so einfach sein wird, einen job zu kriegen. oder irre ich mich da?
Cyberwriter - 22. Jun, 22:23

Naja, momentan ist ..

... der Stellenmarkt für schreibende Journalisten nicht gerade rosig. (Andererseits gibt's auch immer wieder Wechsel und ,....naja sagen wir mal "spontan offene Stellen".) Und hier sind Teilzeitstellen auch sehr verbreitet. Im Übrigen brauchst Du keinen Job um einzureisen (als EU-Bürger), die Aufenthaltsbewilligung ist dann allerdings befristet.
werft - 25. Jun, 11:22

Ein paar Fragen.

1) Wieviel ist 66+44?
2) Kann man die Vorteile der Mitgliedschaft in der EU wirklich auf eine grössere Auswahl an Fruchtyoghurts reduzieren?
3) Wenn Dein Argument stimmt, dass Staaten "schlau" sind, wenn sie anderen die Nachteile überlassen und sich selbst nur die Rosinen aus dem Kuchen picken, dann kannst Du die gegenwärtige Aussenpolitik der USA doch nur aus vollem Herzen unterstützen. Und Leopold II. Kongopolitik erst recht, oder?
4) Wenn mehr als 80% der Emissionen und Lärmbelastung in Westösterreich von in Ö zugelassenen LKW stammt, welche "Schuld" hat dann "die EU" an diesem Verkehrsproblem? Und welche die heimische Frächterlobby? Und wie soll das gute NÖM- oder Tirolmilchjoghurt nach Ischgl kommen? Per Maulesel?
5) Was ist besser: In einer Gemeinschaft an Entscheidungen mitwirken (wenn auch mit der Option, mit seinen Argumenten nicht durchzukommen), oder wie z.B. der EFTA-Staat Island zähneknirschend einen EU-Richtlinie nach der anderen umsetzen, ohne sie mitgestaltet zu haben?

ferromonte - 25. Jun, 11:34

vielleicht

ist es ja ganz klug, zwischen einer gemeinschaft, einer pseudogemeinschaft und einem machtpolitischen konstrukt wie der EU zu unterscheiden.
ad 1): peinlich, korrigiert. danke f. hinweis.
schweiz: schlau, weil sie sich nicht von einer verlogenen propaganda weichklopfen haben lassen, bis jetzt jedenfalls. zynisch gemeint, was monaco und vatikan betrifft.
den vergleich mit den USA finde ich unpassend, weil die gegenwärtige USA-administration eine andere größenordnung darstellt und von anderen motivationen angetrieben wird. die österreicher sind hosenscheißend, den kopf in den sand steckend und dümmlich den lügensermo der politiker glaubend mit pauken und trompeten (66% der abgegebenen stimmen) der EU in die arme gelaufen.
natürlich, jetzt wo sie drinnen sind, tun sie gut daran, mitzubestimmen. daß das wenig bringt, sehen wir nach den ersten jahren schon deutlich.
werft - 25. Jun, 11:45

Schade.

Du hast meine Fragen nicht beantwortet. Und entschuldige den jetzt folgenden persönlichen Vorwurf: Deine Hasstiraden gegen "die Österreicher" und "die EU" sollten Dich daran zweifeln lassen, ob kritischer Qualitätsjournalismus wirklich der geeignete Broterwerb ist.
ferromonte - 25. Jun, 11:52

muß man

jede dumme frage beantworten? auf zahlenschiebereien von statistiken (taferlhebereien) hab ich mich noch nie eingelassen, wozu jetzt? glaub doch wem und was du willst, ich lass dir deine gedanken- und meinungsfreiheit gerne.
haßtiraden ... so kannst du es natürlich auch nennen. für mich ist es der ausdruck meines persönlichen genervtseins: von der verlogenheit österreichischer wie EU- wie US- und wie wahrscheinlich generell der meisten politiker. ich bin tatsächlich zutiefst frustriert und angewidert von einem system bestehend aus funktionären, das seine wähler jahr für jahr belügt, abzockt und dann noch auslacht. diese empfindung mag dich verwundern, sie sei mir aber doch gewährt: in anderen blogs, wo nur übers saufen geredet wird, erklärst du die leute auch nicht für idioten.
ferromonte - 25. Jun, 12:05

vorteile

über die vorteile der EU (außer der joghurtauswahl) laß ich mich übrigens gerne belehren ...

Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/38039/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

free text

aus dem bildarchiv:

elbe

gehört


Don Pullen
New Beginnings


Sarah Vaughan
Black Coffee


Eva Cassidy
Songbird


counter

suche

 

recently modified

umzug, ende der phase...
mit dem heutigen tag übersiedle ich zu wordpress. hier...
ferromonte - 11. Apr, 22:47
2020
unworte des jahres: "covid-19" "stop corona app" "wieder...
ferromonte - 9. Apr, 14:40
was wir glauben
in einer Situation wie dieser Corona-Krise kann man...
ferromonte - 8. Apr, 11:19
hmja
Dass die EU einmal mehr total versagt, weil wir alle...
ferromonte - 19. Mär, 14:20
Sturheit und Dummheit
https://www.derstandard.at /story/2000115394387/sture -geht-nicht-formeln...
ferromonte - 6. Mär, 15:31
oh ja
oh ja
boomerang - 5. Mär, 23:13
Corona und 2020
Das Erschreckende an der Corona-Thematik sind die Medien(!!),...
ferromonte - 5. Mär, 08:14

Status

Online seit 8111 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

RSS Box

Credits