wie gut

ist es doch, nach ruhelosen tagen endlich still in der wohnung zu sitzen, zuzusehen wie die letzten sonnenstrahlen an den fensterrahmen und scheiben lecken. stilleben zu beobachten; die unordnung in der wohnung liebevoll zu betrachten und die stille nur vom netzteil des PCs und vom kühlschrank gestört hören. was ihr aber deutliche konturen verleiht.
heuer habe ich die fenster kein einziges mal geputzt, das sehe ich plötzlich überdeutlich; aber nicht störend. trotzdem werd ich das demnächst erledigen. dann wird es heller sein in meiner wohnung.
was mich seit tagen immer wieder beschäftigt, verstehe ich auch heute nicht wirklich. wieso ist die wahl auf sie gefallen? die müssen sich dabei doch etwas gedacht haben, was aber nur?
aber es gibt wichtigere dinge: etwa meine pflanzen zu gießen, sie haben schon lange kein wasser mehr bekommen.
tilak - 12. Okt, 08:32

Gott sei Dank,

ich schäme mich schon lange, weil ich meine Fenster Ostern 2003 (!) das letzte Mal geputzt habe !

oops - 13. Okt, 15:33

stille
ist angenehm, beruhigend
doch lass es nicht zu still werden
;-)

128minuten - 13. Okt, 15:39

die frau jelinek scheint doch mehr leute als ich geglaubt habe zu ärgern :-) sehr gut

ferromonte - 13. Okt, 19:06

sie hat mich nicht geärgert, falls sie das meinen. ich finde es gut, daß sie den nobelpreis bekommt. aber ich wüsste gerne, ob die jury ihre bücher gelesen hat, und wenn ja, ob im schwedischen original oder in der deutschen übersetzung. und was sie denken oder dachten bei diesem entscheid. und ob sie schon mal in österreich waren.
albannikolaiherbst - 13. Okt, 19:44

Sie ist ins Schwedische übersetzt.

Und ins Französische. Wenn auch in kleine Häuser. Die Bücher bis zur Klavierspielerin sind meines Wissens in noch weitere Sprachen übertragen worden, danach trat international wohl Ruhe ein. Dieses Faktum ist in der Tat hochinteressant: Es erlaubt nämlich die Hoffnung, daß Bücher, die ins Innere einer Sprache selbst gehen und deshalb riesige Transferprobleme verursachen, dennoch wahrgenommen werden. Denken Sie etwa an Übersetzungsprobleme bei Arno Schmidt. Was darüber hinaus Jelinek und Pilz für Pynchon geleistet haben, kann eigentlich nur mit den Anstrengungen verglichen werden, die für Joyce unternommen wurden.
ferromonte - 13. Okt, 19:54

ich denke eben auch, daß autoren wie die jelinek eigentlich nicht übersetzbar sind, eben wegen jelineks sprach"artistik". wie sollen die juroren eigentlich verstehen, was sie da tun, sofern sie nicht sehr gut deutsch beherrschen? mit der übersetzung von jelinek und piltz ("enden der parabel") kämpfe ich - immer wieder denke ich daran, das buch im original zu lesen, aber auch dafür fehlt mir kraft und konsequenz.
albannikolaiherbst - 13. Okt, 20:08

Ich hatte bei den "Enden der Parabel" überhaupt kein Problem.

Nachdem ich mich mal eingelassen hatte und - vor allem - die Lektüre in weiten Zügen zu mir nahm, also nicht oft unterbrach. Übrigens ist es ganz hilfreich, mit "V." zu beginnen, das von "Gravity's Rainbow" gewissermaßen wiederaufgenommen wird. Aber ich werd jetzt den Teufel tun, Sie an Ihrer "Aktuellen Lektüre" zu hindern. *Lacht.* Dafür gilt nämlich Ähnliches.
albannikolaiherbst - 13. Okt, 19:09

Vielleicht hilft Ihnen.

D a s weiter. *Lächelnd.*

ferromonte - 13. Okt, 19:16

das hab ich schon gelesen und mich auch drüber gefreut, und ich finde, daß sie recht gut in die reihe ransmayer-handke-jelinek ... reinpassen.
aber die gedanken des nobelpreiskomitees erschließen sich mir dadurch immer noch nicht.
oder sind sie da mit drinnen (im komitee)?
albannikolaiherbst - 13. Okt, 19:39

Ich im Nobelpreiskomitee?

Ich fürchte, die legten vorher lieber Hand an sich selbst.

Übrigens seltsam, daß Handke das nicht tat in dieser Nacht. Aber vielleicht rorspatzte er deshalb so, um die autoaggressiven Impulse von sich wegzuschleudern. (Wollte eigentlich einen Aphorismus draus machen; jetzt ist es zu spät, und ich schenke I h n e n den Satz.)
ferromonte - 13. Okt, 19:45

danke für das geschenk en-passant. handkes "Na so was! Super! Unglaublich! Gewaltig! Da muss ich mich erst einmal setzen." hat mich auch sehr amüsiert .. :)
christerl - 13. Okt, 19:15

sie wirken immer wieder inspirierend auf mich, herr ferromonte. heute hab ich fenster geputzt. bloß wegen ihnen.

ferromonte - 13. Okt, 19:18

das freut mich aber, daß ich wenigstens zum fensterputzen anrege. :)
zu mehr rege ich mich zZ aber selbst auch nicht an ... in diesem sinn hat das schon so seine ordnung.

Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/359819/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

free text

aus dem bildarchiv:

blickausderhauptbibliothekaufdengrtel

gehört


Don Pullen
New Beginnings


Sarah Vaughan
Black Coffee


Eva Cassidy
Songbird


counter

suche

 

recently modified

umzug, ende der phase...
mit dem heutigen tag übersiedle ich zu wordpress. hier...
ferromonte - 11. Apr, 22:47
2020
unworte des jahres: "covid-19" "stop corona app" "wieder...
ferromonte - 9. Apr, 14:40
was wir glauben
in einer Situation wie dieser Corona-Krise kann man...
ferromonte - 8. Apr, 11:19
hmja
Dass die EU einmal mehr total versagt, weil wir alle...
ferromonte - 19. Mär, 14:20
Sturheit und Dummheit
https://www.derstandard.at /story/2000115394387/sture -geht-nicht-formeln...
ferromonte - 6. Mär, 15:31
oh ja
oh ja
boomerang - 5. Mär, 23:13
Corona und 2020
Das Erschreckende an der Corona-Thematik sind die Medien(!!),...
ferromonte - 5. Mär, 08:14

Status

Online seit 8093 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

RSS Box

Credits