kinder kriegen die frauen
in unserer forschrittlichen welt man bald nicht mehr, sondern man macht sie sich, und lässt sie dann wachsen, in küstlichen gebärmuttern. in diese richtung geht jedenfalls die forschung, denn irgendwie muss man doch sein etat verbrauchen, damit man es das nächste jahr wiederkriegt.
andererseits hat das patriachalisches machtkartell sicher ein großes interesse, für die reproduktion nicht mehr auf die lästigen frauen angwiesen zu sein. man lese es bei a. huxley nach ....
Es tut sich einiges in der Arbeitswelt der NeonatologInnen und FortpflanzungsmedizinerInnen. Nach Jahren der erfolgreichen Praxis der In-Vitro-Fertilisation, die die Befruchtung außerhalb des Frauenkörpers möglich macht, wird jetzt an der Entwicklung der künstlichen Gebärmutter gearbeitet; künstliche Gebärmutterschleimhaut gibt es bereits. So könnte die Frau ebenso wie der Mann in naher Zukunft - WissenschaftlerInnen der Stanford University, der Cornell University sowie ein japanischer Forscher sprechen von fünf Jahren - zur DNA-Donatorin werden, und von den biologischen Funktionen Austragen und Gebären entbunden sein. [via dieStandard.at]
andererseits hat das patriachalisches machtkartell sicher ein großes interesse, für die reproduktion nicht mehr auf die lästigen frauen angwiesen zu sein. man lese es bei a. huxley nach ....
Es tut sich einiges in der Arbeitswelt der NeonatologInnen und FortpflanzungsmedizinerInnen. Nach Jahren der erfolgreichen Praxis der In-Vitro-Fertilisation, die die Befruchtung außerhalb des Frauenkörpers möglich macht, wird jetzt an der Entwicklung der künstlichen Gebärmutter gearbeitet; künstliche Gebärmutterschleimhaut gibt es bereits. So könnte die Frau ebenso wie der Mann in naher Zukunft - WissenschaftlerInnen der Stanford University, der Cornell University sowie ein japanischer Forscher sprechen von fünf Jahren - zur DNA-Donatorin werden, und von den biologischen Funktionen Austragen und Gebären entbunden sein. [via dieStandard.at]
ferromonte - 1. Okt. 2003, 15:13
irgendwie
ja. und
oh ja