Elektronisch verstärkte Lehre an der Universität Wien
ein schritt in die richtige richtung:
Computerprogramme sind nicht unschuldig. Sie enthalten vielfältige Vorentscheidungen über den betreffenden Sachzweck und den Bewegungsspielraum der Benutzer (m/w). Darüber hinaus sind es in der Regel kommerzielle Produkte, die sich nach Marktgesetzen richten. Für eine akademische Institution ist das besonders heikel. Wenn sie darangeht, ihre Tätigkeit im Rahmen dieser Voraussetzungen abzuwickeln, handelt sie sich einen neuen Typus von Abhängigkeit ein. Eine "Lernplattform" prägt den Gehalt (und die Haltbarkeit) einer Veranstaltung bedeutend tiefer, als der Verlag des Lehrbuchs oder die Marke des Overhead-Projektors. Darum ist es bemerkenswert, dass die Universität Wien sich dazu entschieden hat, in der Testphase ein "open source"-Produkt, das in Köln entwickelte ILIAS einzusetzen. In verschiedenen Expertisen liegt das Programm gleichauf mit den marktbeherrschenden Angeboten großer Firmen, deren Augenmerk oft der innerbetrieblichen Weiterbildung und weniger dem akademischen Betrieb gilt. [via ORF ON Science]
Computerprogramme sind nicht unschuldig. Sie enthalten vielfältige Vorentscheidungen über den betreffenden Sachzweck und den Bewegungsspielraum der Benutzer (m/w). Darüber hinaus sind es in der Regel kommerzielle Produkte, die sich nach Marktgesetzen richten. Für eine akademische Institution ist das besonders heikel. Wenn sie darangeht, ihre Tätigkeit im Rahmen dieser Voraussetzungen abzuwickeln, handelt sie sich einen neuen Typus von Abhängigkeit ein. Eine "Lernplattform" prägt den Gehalt (und die Haltbarkeit) einer Veranstaltung bedeutend tiefer, als der Verlag des Lehrbuchs oder die Marke des Overhead-Projektors. Darum ist es bemerkenswert, dass die Universität Wien sich dazu entschieden hat, in der Testphase ein "open source"-Produkt, das in Köln entwickelte ILIAS einzusetzen. In verschiedenen Expertisen liegt das Programm gleichauf mit den marktbeherrschenden Angeboten großer Firmen, deren Augenmerk oft der innerbetrieblichen Weiterbildung und weniger dem akademischen Betrieb gilt. [via ORF ON Science]
ferromonte - 25. Sep. 2003, 18:15
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/78372/modTrackback