Aufmachen, CD-Kontrolle, hier spricht die GEZFU!

sollen wir uns wirklich bald auf sowas gefaßt machen?
Macht jetzt etwa auch die Plattenindustrie Hausbesuche? Die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender sind bekanntlich so um das Wohl ihrer zwangsweise beglückten Kundschaft bemüht, dass sie sogar unangemeldete Hausbesuche machen. Wer auf CDs und DVDs ausweicht, hatte dagegen Ruhe - bisher. [via telepolis]
ferromonte - 23. Sep, 19:42

gedanken zum download- und kopierverbot

in letzter zeit wird immer ernsthafter damit begonnen, die menschen in angst zu versetzen, indem man ihnen einzureden versucht, mp3s down zu loaden oder CDs zu kopieren sei eine schlimme straftat.
wer hätte das erwartet, wenn ich in meine jugendzeit zurückgehe.
da sind wir am radiorecorder gesessen und haben den richtigen zeitpunkt abgewartet, um einen song aufzunehmen, und am ende mussten wir immer das dreingequatsche der moderatoren ertragen. grr. vom wenigen taschengeld hat man sich schallplatten gekauft. und die hat man mit vertrauenswürdigen leuten getauscht. und sie auf kassetten aufgenommen.
nichts anderes tun die leute heute, wenn sie mp3s via internet tauschen, und CDs brennen.
die sachen sind so teuer, daß es gar nicht anders geht. und das ist alles wirklich kein verbrechen. die menschen, denen das nötige geld nicht fehlt, kaufen sich heute wie damals die CDs oder platten ohnehin, weil es sie nicht juckt und die original-cd schöner ist, mit booklet etc.. gäbe es keine mp3s und brenner, dann würden die leute die CDs ausleihen und sie auf kassette kopieren. so what.
als vor zwei jahren napster zerschlagen wurde, war das der anfang. man begann damit, den privatleuten zu verbieten, die neue internettechnologie zu benutzen um bequemer mp3s tauschen zu können.
der grund für all das ist glasklar zu erkennen: geldgier.
die behauptung, die plattenindustrie verbuche enorme rückgänge mag schon stimmen. aber der wahre grund dafür ist die weltweite wirtschaftkrise und die unverschämt hohen preise der CDs, sowie die sinkende kaufkraft eine bestimmten käuferschicht, und nicht der online-tausch von mp3s.
es ist im grunde einen ungeheure frechheit, dieses kopieren und tauschen zu kriminalisieren. es wäre viel klüger, darin eine großartige gratis-werbung zu sehen. man lernt zb auf diese weise musik kennen, die man sich dann durchaus auf CD kauft, und nie kennengelernt hätte, wenn man nicht ...
prinzipiell aber ist eines festzuhalten:
- niemand kommt dadurch zu schaden, die verbreitung bestimmter musik wird enorm beschleunigt.
- die, die es sich leisten können, kaufen sich CDs und andere tonträger, einfach aus bequemlichkeit.
jetzt menschen zu bestrafen, bedrohen oder kriminalisieren, die mp3s via internet tauschen und/oder CDs kopieren/brennen, ist ein gewaltiger hieb der plattenindustrie ins eigene bein. au weh. aber es wird ihnen nicht einmal leid tun ...

Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/72832/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

free text

aus dem bildarchiv:

buchl

gehört


Don Pullen
New Beginnings


Sarah Vaughan
Black Coffee


Eva Cassidy
Songbird


counter

suche

 

recently modified

umzug, ende der phase...
mit dem heutigen tag übersiedle ich zu wordpress. hier...
ferromonte - 11. Apr, 22:47
2020
unworte des jahres: "covid-19" "stop corona app" "wieder...
ferromonte - 9. Apr, 14:40
was wir glauben
in einer Situation wie dieser Corona-Krise kann man...
ferromonte - 8. Apr, 11:19
hmja
Dass die EU einmal mehr total versagt, weil wir alle...
ferromonte - 19. Mär, 14:20
Sturheit und Dummheit
https://www.derstandard.at /story/2000115394387/sture -geht-nicht-formeln...
ferromonte - 6. Mär, 15:31
oh ja
oh ja
boomerang - 5. Mär, 23:13
Corona und 2020
Das Erschreckende an der Corona-Thematik sind die Medien(!!),...
ferromonte - 5. Mär, 08:14

Status

Online seit 8095 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

RSS Box

Credits