wählen?
am 7. juni soll die EU-wahl über die bühne gehen. jetzt beginnen wieder die diskussionen, wie man mehr menschen zum wählen bringen könnte, und altkanzler franz vranitzky kann sich also eine wahlpflicht vorstellen. ohne konsequenzen bei nichteinhaltung. wozu dann die pflicht?
die tendenz ist seit der ersten EU-wahl fallend:
1996: 68%
1999: 49%
2004: 42% der Wahlberechtigten;
da werden wir wohl diesmal unter die 40% kommen. ich bin nun einer, der sich zur demokratie bekennt (ich kenne mittlerweile immer mehr, die das nicht tun; erstaunlicherweise. oder verständlicherweise? doch erstaunlicherweise.) - aber ein user-posting vom 29.3.09 im online-standard bringt mein gefühl heute in gewisser weise auf den punkt:
"Ohne Demokratie gibt es keinen Grund sich an Wahlen zu beteiligen.
Aber die Elite wird sicher die richtigen Schlüsse ziehen: Bald gibt es DNA-Chips am Reisepass und einen Big Brother-Bildschirm in jeder Wohnung. Und jeden Tag einige Male Pflicht-Jubel über die tolle "Demokratie"!"
die tendenz ist seit der ersten EU-wahl fallend:
1996: 68%
1999: 49%
2004: 42% der Wahlberechtigten;
da werden wir wohl diesmal unter die 40% kommen. ich bin nun einer, der sich zur demokratie bekennt (ich kenne mittlerweile immer mehr, die das nicht tun; erstaunlicherweise. oder verständlicherweise? doch erstaunlicherweise.) - aber ein user-posting vom 29.3.09 im online-standard bringt mein gefühl heute in gewisser weise auf den punkt:
"Ohne Demokratie gibt es keinen Grund sich an Wahlen zu beteiligen.
Aber die Elite wird sicher die richtigen Schlüsse ziehen: Bald gibt es DNA-Chips am Reisepass und einen Big Brother-Bildschirm in jeder Wohnung. Und jeden Tag einige Male Pflicht-Jubel über die tolle "Demokratie"!"
ferromonte - 29. Mär. 2009, 22:05
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/5614700/modTrackback