lasst uns doch in ruhe
"Das Grundrecht auf Religionsfreiheit bedeutet auch das Recht eines Menschen, keine religiöse Überzeugung zu haben. Dieses Grundrecht umfasst jedoch nicht das Recht auf eine 'Freistunde' an Stelle des Religionsunterrichts. Es ist aus grundrechtlicher Sicht zulässig, für Schülerinnen und Schüler, die keinen schulischen Religionsunterricht besuchen, weil sie entweder keiner gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgemeinschaft angehören oder sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben, einen verpflichtenden Ethikunterricht einzurichten."aus frau gehrer wird langsam eine schlaue frau ayatollah.
ich erinnere mich, wie ich der einzige war, der sich in der 5. klasse vom religionsunterricht abgemeldet hatte. oioi, in vorarlberg soll das mal jemand machen. mein vater aber, vom klassenvorstand gefragt warum sich sein sohn vom religionsunterricht abmelde gab die richtige antwort: "das müssen sie ihn selber fragen, wenn sie's ihm freistellen sich abzumelden." mich hat der klassenvorstand dann aber nicht gefragt, sondern nur durchblicken lassen, daß meine tat mindestens so übel sei wie etwa rauchen. aber sicher.
grundrecht hin und her, die gehrer will es anscheinend so verstanden wissen, daß der staat allemal das recht hat, uns die freiheit des denkens und der autonomie zu stehlen; wir müssen uns in einen vertrottelten religionsunterricht setzen oder einen verpflichtenden ethik-unterricht. ehtik kann nicht in einem schulunterricht vermittelt oder herangebildet werden, genausowenig wie religion. was möglich ist, ist eben der bigotte, heuchlerische mist, der sich in den schulen abspielt, oder eine andere vertrottelte form, die von niemandem ernstgenommen werden wird.
warum das so ist, darüber sollte frau g. sich den kopf zerbrechen, und wenns sein muß eben millionenbeträge an berater (wieso nicht zb. herr krenn, der kann die konto-auffettung sicher brauchen, der arme teufel) blechen, damit ihr die erleuchtung zuteil wird.
bis dahin wird sie sich sicher selbst gerne vor die klassen stellen und sachen wie: "kinder, mochts eure hausaufgobn, gehts in die kirchn und gehts auf keine partys und festln, des bringt euch nur in die höll." sagen, und vorbildhaften ethik-unterricht geben, wie ich überzeugt bin.
ich erinnere mich, wie ich der einzige war, der sich in der 5. klasse vom religionsunterricht abgemeldet hatte. oioi, in vorarlberg soll das mal jemand machen. mein vater aber, vom klassenvorstand gefragt warum sich sein sohn vom religionsunterricht abmelde gab die richtige antwort: "das müssen sie ihn selber fragen, wenn sie's ihm freistellen sich abzumelden." mich hat der klassenvorstand dann aber nicht gefragt, sondern nur durchblicken lassen, daß meine tat mindestens so übel sei wie etwa rauchen. aber sicher.
grundrecht hin und her, die gehrer will es anscheinend so verstanden wissen, daß der staat allemal das recht hat, uns die freiheit des denkens und der autonomie zu stehlen; wir müssen uns in einen vertrottelten religionsunterricht setzen oder einen verpflichtenden ethik-unterricht. ehtik kann nicht in einem schulunterricht vermittelt oder herangebildet werden, genausowenig wie religion. was möglich ist, ist eben der bigotte, heuchlerische mist, der sich in den schulen abspielt, oder eine andere vertrottelte form, die von niemandem ernstgenommen werden wird.
warum das so ist, darüber sollte frau g. sich den kopf zerbrechen, und wenns sein muß eben millionenbeträge an berater (wieso nicht zb. herr krenn, der kann die konto-auffettung sicher brauchen, der arme teufel) blechen, damit ihr die erleuchtung zuteil wird.
bis dahin wird sie sich sicher selbst gerne vor die klassen stellen und sachen wie: "kinder, mochts eure hausaufgobn, gehts in die kirchn und gehts auf keine partys und festln, des bringt euch nur in die höll." sagen, und vorbildhaften ethik-unterricht geben, wie ich überzeugt bin.
ferromonte - 27. Jul. 2004, 11:05