ich geb es ehrlich zu, nach diesem tag flöhe hüten fällt es mir schwer hier noch eine "eigene" meinung zu äußern. ich denke halt einfach: wenn wir die neutralität wollen, müssen wir sie auch selbst bis zu einem gewissen grad verteidigen können.
und ich kenne mich mit dem "welche-abfangjäger-wären-jetzt-besser" echt nicht aus und vielleicht ist es derzeit wirklich eine reine fehlinvestition, aber unbewacht können wir unseren luftraum nicht lassen.
ich finde es auch reichlich skurril die kosten dafür aufzurechnen mit sehr langfristigen "projekten" wie eine pensionsreform o.ä. schließlich ist eine einmalige anschaffung hier nicht so einfach einzukalkulieren.
was ist deiner meinung nach die alternative zu diesen fliegern? "keine" kann sicher nicht die antwort sein.
Eine Alternative zu den Flieger wäre zum Beispiel daß die Schweiz oder Deutschland den österreichischen Luftraum mitüberwacht. (Gegen Bezahlung)
Das liest sich vielleicht blöde - aber was machen wir mit Fliegern die kaum die volle Fluggeschwindigkeit ausnützen können.
Lieber als die schwedischen "Produkte" (egal ob Draken, Grippen)sind mir die Eurofighter, auch wenn ich eine Anschaffung von solchen für falsch halte.
das machen zwar andere länder auch, erlaubt uns aber unsere neutralität nicht. daher ist das mit der schweiz zwar eine gute idee, aber keine alternative. leider.
wäre das das erste:
klären, was mit der neutralität de facto ist. ist österreich neutral oder nicht? lässt sich die bisherige "neutralität" mit der EU-mitgliedschaft langfristig überhaupt vereinbaren?
Im Zusammenhang mit unseremBeitritt zur EU könnte man so eine "Aktion" mit ein wenig gutem Willen trotzdem starten - man müßte es nur versuchen und die Unterschriften der 4 Signatarstaaten einholen.
@ferromonte
Sicher sind wir neutral - und bleiben`s - in der Vergangenheit einmal mehr und weniger ;))
Ich bin übrigens auch Neutral *gg*
ach lieber ferromonte
und ich kenne mich mit dem "welche-abfangjäger-wären-jetzt-besser" echt nicht aus und vielleicht ist es derzeit wirklich eine reine fehlinvestition, aber unbewacht können wir unseren luftraum nicht lassen.
ich finde es auch reichlich skurril die kosten dafür aufzurechnen mit sehr langfristigen "projekten" wie eine pensionsreform o.ä. schließlich ist eine einmalige anschaffung hier nicht so einfach einzukalkulieren.
was ist deiner meinung nach die alternative zu diesen fliegern? "keine" kann sicher nicht die antwort sein.
lg
tussi
Das liest sich vielleicht blöde - aber was machen wir mit Fliegern die kaum die volle Fluggeschwindigkeit ausnützen können.
Lieber als die schwedischen "Produkte" (egal ob Draken, Grippen)sind mir die Eurofighter, auch wenn ich eine Anschaffung von solchen für falsch halte.
vielleicht
klären, was mit der neutralität de facto ist. ist österreich neutral oder nicht? lässt sich die bisherige "neutralität" mit der EU-mitgliedschaft langfristig überhaupt vereinbaren?
@paradeiser
@ferromonte
Sicher sind wir neutral - und bleiben`s - in der Vergangenheit einmal mehr und weniger ;))
Ich bin übrigens auch Neutral *gg*