sphären
peter sloterdijk - „connected isolation“ als bauprinzip unserer sozialen strukturen.
die entdeckung der schwerelosigkeit, und vom lernen von schäumen.
von inseln, insulanern, sphären.
worte wie „träume sind schäume“ gewinnen so eine ganz neue bedeutung, eine nicht mehr abfällige sondern komplexe, faszinierend organische und unerwartet unhierarchische. die natur scheint ganz anders, als wir dachten und wollten.
Unsere Existenz erleben wir in kleinen Einheiten, isolierten Inseln und zugleich vielfältig vernetzt mit jeder Menge Nachbarinseln - von ihnen bedingt und immer wieder verändert. Was gerade noch außen war wird innen. So wird die einst umgebende Natur in der Gewächshausblase zum artifiziellen Konstrukt - und umgekehrt, das versteckte Innere scharf sichtbar als farbenfrohes Computerbild - und bleibt dabei zugleich oder vielleicht gerade deshalb ein umso größeres Rätsel.
die entdeckung der schwerelosigkeit, und vom lernen von schäumen.
von inseln, insulanern, sphären.
worte wie „träume sind schäume“ gewinnen so eine ganz neue bedeutung, eine nicht mehr abfällige sondern komplexe, faszinierend organische und unerwartet unhierarchische. die natur scheint ganz anders, als wir dachten und wollten.
Unsere Existenz erleben wir in kleinen Einheiten, isolierten Inseln und zugleich vielfältig vernetzt mit jeder Menge Nachbarinseln - von ihnen bedingt und immer wieder verändert. Was gerade noch außen war wird innen. So wird die einst umgebende Natur in der Gewächshausblase zum artifiziellen Konstrukt - und umgekehrt, das versteckte Innere scharf sichtbar als farbenfrohes Computerbild - und bleibt dabei zugleich oder vielleicht gerade deshalb ein umso größeres Rätsel.
ferromonte - 17. Jun. 2004, 20:02
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/243625/modTrackback