Ist die «Umerziehung» zu weit gegangen?
Amerikas Ideale und das deutsche Selbstverständnis
Noch früher als Frankreich hat sich Deutschland bedingungslos von der Teilnahme an einem Militärschlag gegen den Irak losgesagt. Mark Lilla, Professor im Committee on Social Thought an der University of Chicago, sieht in dieser Haltung eine Nachwirkung der amerikanischen Umerziehungsprogramme nach dem Zweiten Weltkrieg
- ein lesenswertes feuilleton aus der NZZ
Noch früher als Frankreich hat sich Deutschland bedingungslos von der Teilnahme an einem Militärschlag gegen den Irak losgesagt. Mark Lilla, Professor im Committee on Social Thought an der University of Chicago, sieht in dieser Haltung eine Nachwirkung der amerikanischen Umerziehungsprogramme nach dem Zweiten Weltkrieg
- ein lesenswertes feuilleton aus der NZZ
ferromonte - 5. Apr. 2003, 13:47
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/18062/modTrackback