erste zuckungen

in den ersten zuckungen des frühlings, die ich genieße wie selten vorher, während ich den lavendel zurückschneide, mich über die ersten rosenknospen freue und die heiße sonne im rücken spüre, sehe ich in den augenwinkeln, wie sich die kinder im hof unten in ihre rollerskates reinquälen und dann bei jedem schritt mit dem stürzen kämpfen, denn es liegt immer noch fast knöcheltief streuschotter dort unten.

auf den gehsteigen diese weißen schleier und flecken, die an salzseen erinnert: streugut, das vor 2 wochen ausgestreut wurde, von einer fa., die die schwangere hausmeisterin engagiert hat seit sie nicht mehr "arbeiten kann" (sie tut keinen strich mehr, seit sie im 2. monat ist, kassiert aber natürlich volle länge und wohnt gratis hier. aber sie hat auch vor der schwangerschaft keinen strich getan, die war nur ein willkommener grund, nun offiziell nichts mehr zu tun. alle bemühungen diese frau loszuwerden sind bis jetzt an der starken hm-vertretung in wien gescheitert ...).

in ganz wien liegt der streusplitt, wahrscheinlich bis in den mai/juni hinein wie letztes jahr, und verursacht kaputte schuhe und vor allem diesen feinen staub, der nachgewiesenermaßen viel schädlicher ist als angenommen: Auch die Interessen der VerkehrsteilnehmerInnen und PassantInnen werden dadurch nicht effizient geschützt, da der Effekt von Streugut oft nur kurzzeitig anhält und nutzlos gewordenes Streugut auf trockenen Straßen oft ungebunden liegen bleibt und als Rollsplitt zu einer Gefahrenquelle – vor allem für einspurige Fahrzeuge wird.
Neben dem Sicherheitsaspekt entstehen durch Rollsplitt infolge von Verkehrsbewegungen Unmengen feinsten Riebstaubes, der zu gesundheitsbelastendem Schwebstaub wird. Zudem enthält und transportiert dieser Staub selbst gesundheitsbelastende Stoffe.
Besonders in verkehrsberuhigten und in Tempo-30-Zonen wäre das Ermöglichen der Nullstreuung ein anzustrebendes Ziel. In einer Reihe von deutschen Städten, in denen man zur Nullstreuung übergegangen ist, sind Untersuchungen zur Frage der Verkehrssicherheit vorgenommen worden.
Es zeigte sich, dass eine Nichtstreuung der Fahrbahn mit abstumpfenden Streumitteln so gut wie keinen ins Gewicht fallenden Einfluss auf den Bremsweg von ordnungsgemäß bereiften Fahrzeugen hat. Bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 30 km/h reduzierte sich die Bremswegdifferenz gegen Null.
(mag. candussi im grazer gemeinerat, april 2003)

trotzdem rühren mich die ersten knospen meiner rosen, die ungeachtet der geschehnisse in der welt jedes jahr wieder neu beginnen, und in einigen wochen frische, neue blätter hervorbringen werden, die ahnungslos und unverbraucht ihrem einzigen zyklus entgegensehen, ohne von den käfern und läusen etc. zu wissen, die ihnen bald auf den pelz rücken werden ...

es ist befreiend, winterlasten auszuräumen und zu entsorgen, es ist gut sich an den ersten frühlingssonnenstrahlen zu wärmen.
oops - 17. Mär, 16:57

viel spass

dabei... ich freue mich auch schon so darauf endlich die sonne ausnützen zu können und ein bißchen an der frischen luft "herumzurennen"

Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/167543/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

free text

aus dem bildarchiv:

b9

gehört


Don Pullen
New Beginnings


Sarah Vaughan
Black Coffee


Eva Cassidy
Songbird


counter

suche

 

recently modified

umzug, ende der phase...
mit dem heutigen tag übersiedle ich zu wordpress. hier...
ferromonte - 11. Apr, 22:47
2020
unworte des jahres: "covid-19" "stop corona app" "wieder...
ferromonte - 9. Apr, 14:40
was wir glauben
in einer Situation wie dieser Corona-Krise kann man...
ferromonte - 8. Apr, 11:19
hmja
Dass die EU einmal mehr total versagt, weil wir alle...
ferromonte - 19. Mär, 14:20
Sturheit und Dummheit
https://www.derstandard.at /story/2000115394387/sture -geht-nicht-formeln...
ferromonte - 6. Mär, 15:31
oh ja
oh ja
boomerang - 5. Mär, 23:13
Corona und 2020
Das Erschreckende an der Corona-Thematik sind die Medien(!!),...
ferromonte - 5. Mär, 08:14

Status

Online seit 8093 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

RSS Box

Credits