ein plädoyer für bildung

ein plädoyer für bildung in der ZEIT, das runter geht wie öl :
Man muss Kinder mögen, um ihnen etwas beizubringen, und man muss mit roten Ohren über den großen Büchern der Menschheit oder dem großen Buch der Natur sitzen, um etwas herauszubekommen. Zugleich jedoch „muss“ das niemand, es ist ganz und gar unselbstverständlich, es kostet Zeit und Mühe und steht in eigentlich aussichtsloser Konkurrenz zu viel leichteren Wegen, Spaß zu haben oder Geld zu verdienen. Man braucht das ansteckende Vorbild, um sich darauf einzulassen, den Lehrer, in dem die Faszination für sein Fach noch nicht erloschen ist, den Freund, dem seine Doktorarbeit auch wichtiger ist als die schnelle Karriere, und um einen herum Land und Leute, wo Erkenntnis etwas gilt und Ignoranz keine Zier ist.
wer so denkt, gilt als langweilig und gestrig, aus dem letzten jahrhundert oder uncool. in wahrheit basiert unser ganzes technisiertes wohlstandsleben - neben den verbrechen des kolonialismus etc. etc. - auf der arbeit und den erkenntnissen von menschen, die echte bildung hatten und das nicht für entbehrlichen kram hielten. heute zählt bildung nur vorgeblich etwas, in wahrheit aber ängstigt sie die meisten: man hat immer angst vor unbekannten und fremden dingen.
daneben etabliert sich eine scheinbildung, ein hohles gerüst von phrasen und nie gehabten erkenntnissen, das keine auch noch so leichte erschütterung aushält. sowas stellen viele zur schau, und unter den blinden sind die einäugigen könige.
jaja, und ich nehme mich da gar nicht aus ...
walküre - 26. Jan, 19:34

manche anzeichen lassen darauf schließen, dass ein umdenken stattfindet, noch zaghaft, aber dennoch spürbar.

übrigens: der satz in deinem header gefällt mir ...

sehpferd - 26. Jan, 23:31

Zustimmung

Dem Zeit-Artikel stimme ich zu. Doch kann ich es nicht lassen, dies zu kritisieren:

ein hohles gerüst von phrasen und nie gehabten erkenntnissen, das keine auch noch so leichte erschütterung aushält

Dies ist, mit allem Respekt, eine ziemlich hohle Phrase.

Weil ich gerade bei der Kritik bin (freundschaftlich gemeint): Was sind eigentlich „hohle Gerüste“? Die Gerüste sind doch nicht als solche hohl, oder?

eisenblüte - 27. Jan, 14:38

Sind die Phrasengerüste

unserer Politiker etwa nicht "hohl"?
Übrigens sind auch technische Gerüste aus Rohr- und entsprechenden Verbindungselementen aufgebaut und stürzen bei Nichtbeachtung der techn. Belastungsgrenzen zusammen, wie uns kürzliche Einsturzkatastrophen von Zuschauertribünen gezeigt haben
ferromonte - 27. Jan, 18:27

@pferd:

'hohles gerüst" ist als metapher zu lesen.

Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/130814/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

free text

aus dem bildarchiv:

bCIMG3958

gehört


Don Pullen
New Beginnings


Sarah Vaughan
Black Coffee


Eva Cassidy
Songbird


counter

suche

 

recently modified

umzug, ende der phase...
mit dem heutigen tag übersiedle ich zu wordpress. hier...
ferromonte - 11. Apr, 22:47
2020
unworte des jahres: "covid-19" "stop corona app" "wieder...
ferromonte - 9. Apr, 14:40
was wir glauben
in einer Situation wie dieser Corona-Krise kann man...
ferromonte - 8. Apr, 11:19
hmja
Dass die EU einmal mehr total versagt, weil wir alle...
ferromonte - 19. Mär, 14:20
Sturheit und Dummheit
https://www.derstandard.at /story/2000115394387/sture -geht-nicht-formeln...
ferromonte - 6. Mär, 15:31
oh ja
oh ja
boomerang - 5. Mär, 23:13
Corona und 2020
Das Erschreckende an der Corona-Thematik sind die Medien(!!),...
ferromonte - 5. Mär, 08:14

Status

Online seit 8094 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

RSS Box

Credits