codenames und marketing
interessant, wie intensiv das microsoft marketing mit codenames (wie "avalon" und "longhorn") arbeitet und damit sicher auch weiter erfolg haben wird. allein das wort "longhorn" muß man sich auf der zunge zergehen lassen ... und sie wollen ja damit nicht expilzit farmer und/oder esoteriker ansprechen.
hier kann man ein wenig über den winxp-nachfolger erfahren, und eine ausführliche bilder-galerie vermittelt einen eindruck vom aussehen der "neuen" grafischen oberfläche. dabei bleibt auch nicht zu übersehen, daß die programmierer in seattle designs klauen, wo es geht. wie immer schon, seit win3.x.
hier kann man ein wenig über den winxp-nachfolger erfahren, und eine ausführliche bilder-galerie vermittelt einen eindruck vom aussehen der "neuen" grafischen oberfläche. dabei bleibt auch nicht zu übersehen, daß die programmierer in seattle designs klauen, wo es geht. wie immer schon, seit win3.x.
ferromonte - 26. Nov. 2003, 11:06
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday.net/stories/104898/modTrackback