schulsystem nach US-vorbild?
Die Idee, dass Schüler wie bei US-High-Schools ihre Fächer selbst aussuchen können, reizt auch die Bildungspolitiker. Sogar die bei Schulgesetzen nötige Zweidrittelmehrheit scheint zwischen ÖVP und SPÖ möglich - gäbe es nicht offene Meinungsunterschiede zwischen ÖVP-Ministerin Gehrer und dem ÖVP-Bildungssprecher.
quelle orf.at
warum beseitigen diese wundernasen (danke zorra!) nicht die existierenden mißstände, anstatt großartig anleihen bei einer realtiv ungebildeten bevölkerung zu nehmen? was ist denn so schlecht an europäischer bildungstradition (außer manchen lehrern und ihren methoden)? warum denn das kind mit dem bade ausgießen? ach gehrer, ach övp. ach spö.
quelle orf.at
warum beseitigen diese wundernasen (danke zorra!) nicht die existierenden mißstände, anstatt großartig anleihen bei einer realtiv ungebildeten bevölkerung zu nehmen? was ist denn so schlecht an europäischer bildungstradition (außer manchen lehrern und ihren methoden)? warum denn das kind mit dem bade ausgießen? ach gehrer, ach övp. ach spö.
ferromonte - 18. Nov. 2003, 20:22
Aehm,
dachte,
Eigentlich nicht,